Datenschutzhinweis


Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies anzupassen. Sollten Sie nicht nur der Verwendung von erforderlichen Cookies zugestimmt haben, können Sie dieses Einverständnis jederzeit zurückziehen. Bestehende Cookies werden dann gelöscht.

1. Überblick

Letzte Änderung: April 2025

Mit dieser allgemeinen Datenschutzinformation “Allgemeine Datenschutzinformation” informiert CA Immo ("wir" "uns") Sie darüber, wie wir im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website und im allgemeinen Geschäftskontakt mit Ihnen personenbezogene Daten ("Daten") von Ihnen verarbeiten. Für einige Situationen wird diese allgemeine Datenschutzinformation durch spezielle Datenschutzinformationen ergänzt. Diese finden Sie am Rand unserer Website zum Datenschutz “Datenschutzerklärung” (https://www.caimmo.com/de/datenschutzerklaerung). 

Wenn sie unsere Online-Angebote besuchen, mit uns in Kontakt treten oder anderweitig in einer Geschäftsbeziehung zu uns stehen, verarbeiten wir Daten von Ihnen, wie beispielsweise technische Daten, ihren Namen, ihre Kontaktinformationen und weitere Daten. 

Diese Verarbeitung erfolgt zu unterschiedlichen, legitimen Zwecken, etwa zur Darstellung unserer Angebote, zur Kommunikation mit Ihnen oder um unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu führen. 

Wir stellen jeweils sicher, dass wir Daten nur verarbeiten, wenn wir eine Rechtsgrundlage dafür haben, wie etwa ein berechtigtes Interesse, Ihre Einwilligung oder die Verarbeitung für einen Vertrag.

In einigen Fällen teilen wir Ihre Daten mit Dritten, wie unseren Konzernunternehmen, Geschäftspartnern oder Dienstleistern. Manchmal werden Ihre Daten dafür auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet. Dann treffen wir Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. 

Wir speichern Ihre Daten in der Regel so lange, bis der Zweck, für die wir Ihre Daten erhoben haben, erreicht ist, gesetzliche Speicherfristen bestehen, oder wir Ihre Daten zur Erfüllung eines sonstigen legitimen Zwecks, wie etwa der Geltendmachung, Durchsetzung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche, benötigen. 

Sie haben eine Reihe von Datenschutzrechten, etwa auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Widerruf sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. 

Sie sind uns gegenüber nicht verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen. Wir benötigen diese aber in einigen Fällen, um unsere Leistungen zu erbringen oder einen Vertrag mit Ihnen schließen zu können.

Wir sind uns des hohen Stellenwerts Ihrer Daten bewusst, und führen daher im Folgenden detaillierte Informationen zu den einzelnen Datenverarbeitungen aus.

2. Anwendungsbereich

In dieser Allgemeinen Datenschutzinformation informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie 

  • unsere Website (www.caimmo.com/de) sowie deren Unterseiten besuchen;

  • anderweitige Online-Angebote der CA Immo besuchen, welche auf diese Allgemeine Datenschutzinformation verlinken;

  • mit uns in Kontakt treten; 

  • an unseren Veranstaltungen teilnehmen;

  • in einer geschäftlichen Beziehung zu uns stehen oder 

  • uns Feedback geben bzw. an Umfragen teilnehmen.

Darüber hinaus gibt es einige spezielle Verarbeitungssituationen, in denen wir spezifische Datenschutzinformationen für Sie vorbereitet haben. Diese spezifischen Datenschutzinformationen gelten ergänzend zu dieser Allgemeinen Datenschutzinformation. Sofern spezifische Datenschutzinformationen auf die Verarbeitung Ihrer Daten zutreffen, haben wir diese für Sie an der rechten Seite unserer Website "Datenschutzerklärung" (https://www.caimmo.com/de/datenschutzerklaerung) sowie an der jeweiligen Stelle in dieser Allgemeinen Datenschutzinformation verlinkt. 

Darüber hinaus haben einige unserer Gebäude ("Objekte") eigene Websites und/oder verarbeiten Daten objektspezifisch im größeren Umfang. Für diese Objekte finden Sie entweder auf den objektspezifischen Websites oder auf der rechten Seite unserer Website “Datenschutzerklärung” eigenständige Datenschutzinformationen. 

Für die in dieser Allgemeinen Datenschutzinformation beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten ist die

CA Immobilien Anlagen Aktiengesellschaft
Mechelgasse 1
1030 Wien, Österreich
Tel.: +43/1/532 59 07

verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“). 

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt, welchen Sie unter service@dsgvoschutzteam.com erreichen können.

In einigen Fällen sind wir nicht allein, sondern mit anderen gemeinsam Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten. Das bedeutet, dass wir zusammen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Für diese Fälle haben wir einen Vertrag abgeschlossen, der diese Zusammenarbeit regelt und insbesondere Verantwortlichkeitsbereiche klärt. Sie können Ihre Rechte gegenüber jedem der gemeinsamen Verantwortlichen geltend machen, und dieser wird dann dafür sorgen, dass Ihre Rechte auch gegenüber den übrigen gemeinsam Verantwortlichen durchgesetzt werden. 

Im Folgenden führen wir dazu aus, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten, zu welchen Zwecken wir dies tun, auf welcher Rechtsgrundlage dies beruht und wie lange wir Ihre Daten jeweils speichern. 

Datenempfänger. Des Weiteren geben wir unter der Überschrift "Weitergabe an Dritte" an, welche Dritten Ihre Daten direkt von uns erhalten. Darüber hinaus können in einigen Fällen Ihre Daten auch an weitere Dritte weitergeleitet werden, bei denen es sich um Auftragsverarbeiter oder eigenständige Verantwortliche handeln kann. Solche Dritten sind insbesondere:

  • Andere CA Immo Konzerngesellschaften, insbesondere die CA Immo Deutschland GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt/Main, Deutschland, welche uns bei der Erreichung der in dieser Datenschutzinformation genannten Zwecke unterstützen. Eine Liste der Konzernunternehmen der CA Immo, welchen wir gegebenenfalls Ihre Daten übertragen, finden Sie im Anhang 1.

  • unsere Berater, wie etwa Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare, Banken, Bewerter, Inkassounternehmen, Buchhalter, Wirtschaftsprüfer;
  • Geschäftspartner, wie Joint-Venture Partner & WEG Gemeinschaften (falls vorhanden), Journalisten, Privataktionäre, Analysten, Käufer/Verkäufer (Empfänger von Leistungen), kaufmännischer oder technischer Hausverwalter/Facility Management ("FM"), Kontaktpersonen bei Investmentunternehmen jedweder Art, natürliche Investoren / Aktionäre, sowie jedwede andere Person, die den Wunsch äußert, Investoreninformationen oder Geschäftsberichte zu erhalten, Kooperationspartner (zur Abstimmung der Verteilerliste), Kunden, Baustellenlogistiker/Generalunternehmer/Wachschutzunternehmer (je nach Strukturierung der Bauabwicklung); Center Management; Druckerei/Producer; Fremdfinanziers wie Leasing- oder Contractingunternehmen und Zessionare, sofern die Lieferung oder Leistung auf diese Weise fremdfinanziert ist, Mieter, Nachbarn, Objekt-/Gebäudeverwaltung (für Karten), Versicherungen, Sonstige Vertragspartner, die an der Leistung mitwirken; 

  • Behörden (wie etwa: Arbeitsinspektorat/Gewerbeaufsicht, Gemeinde-, Bezirksverwaltungs- und Bundesbehörden, Finanzamt, Polizei/Staatsanwaltschaft, Firmenbuch/Handelsregister/Grundbuch, Österreichische Prüfstelle für Rechnungslegung / Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht etc.) und Gerichte;

  • Dienstleister, wie Kurierdienste, Markt- und Meinungsforschungsinstitute, Makler, Messdienstleister, Presseagenturen, Übersetzer; und

  • potentielle Käufer, Investoren, Insolvenzverwalter und sonstige Dritte, die im Zusammenhang mit einer Transaktion, wie z. B. einer Fusion, einem Verkauf von Vermögenswerten oder Anteilen, einer Umstrukturierung, einer Finanzierung, einem Kontrollwechsel oder einer Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens bzw. im Rahmen eines Insolvenzverfahrens Daten erhalten.

Internationale Datentransfers. In einigen Fällen übermitteln wir Ihre Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR"). In diesen findet die DSGVO keine direkte Anwendung. Aus diesem Grund stellen wir in solchen Fällen sicher, dass ein zusätzlicher Schutzmechanismus besteht. Diese Schutzmechanismen können sein: 

  • Ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Mit einem solchen Beschluss stellt die Europäische Kommission für ein Land oder einen Sektor in einem Land fest, dass ein mit der EU bzw. dem EWR vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Derartige Beschlüsse existieren etwa für die Schweiz, das Vereinigte Königreich und für solche Unternehmen in den USA, welche nach dem "Data Privacy Framework" zertifiziert sind. Die Angemessenheitsentscheidungen finden Sie unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en (englisch). Wir berufen uns beispielsweise auf einen Angemessenheitsbeschluss, wenn wir Daten mit Konzernunternehmen, Dienstleistern und Geschäftspartnern in der Schweiz teilen.

  • Die von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln. Dies ist ein Vertrag, der dem im Drittstaat ansässigen Datenempfänger Datenschutz-Verpflichtungen auferlegt. Um Ihre Daten auch gegen den Zugriff von Dritten zu schützen, haben wir ggf. noch weitere Schutzmaßnahmen implementiert. Das Muster der Standardvertragsklauseln finden Sie unter https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_de. Wir setzen beispielsweise dann Standardvertragsklauseln ein, wenn wir Daten mit Konzernunternehmen teilen, welche nicht innerhalb des EWR oder der Schweiz ansässig sind.

Wir haben unter der Überschrift "Übermittlung in Drittländer" jeweils angegeben, ob wir (direkt) Ihre Daten in Drittländer übermitteln.

Herkunft der Daten. Soweit in dieser Allgemeinen Datenschutzinformation nicht etwas Abweichendes angegeben wird, erheben wir (oder unsere Auftragsverarbeiter) Ihre Daten direkt bei Ihnen und beziehen diese nicht von Dritten.

Automatisierte Entscheidungsfindung. Wir verwenden Ihre Daten nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

4.1.1. Verarbeitung zur Vertragserfüllung und -durchführung

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, weil Sie erwägen, einen Vertrag mit uns einzugehen, oder Sie bzw. Ihr Arbeitgeber in einer Vertragsbeziehung zu uns stehen, verarbeiten wir Daten von Ihnen wie folgt. Dabei werden nicht in allen Fällen sämtliche der hier genannten Daten verarbeitet, sondern die konkret verarbeiteten Daten richten sich nach der Art der Beziehung zwischen Ihnen und uns:

Verarbeitete DatenZweckeRechtsgrundlageSpeicherdauer
  • Kontaktdaten, wie etwa Anrede; Titel; Name; Funktion; Firma; Anschrift; Telefon- und Faxnummer und andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben; Geburtsdaten (soweit zur Identifikation unbedingt notwendig); Korrespondenzsprachen, sonstige Vereinbarungen und Schlüssel zum Datenaustausch (im Folgenden zusammengefasst "Kontaktdaten")

  • Steuernummer / Sozialversicherungsnummer;

  • Wohnsitz;

  • Ausweisdaten;

  • Unterschriftenprobe/ Musterzeichnung;

  • Beruf, Familienstand, (bei Abverkäufen von Wohnungseigentum an Privatpersonen); 

  • Termine im Zusammenhang mit dem Vertrag;

  • ggf. technische Daten wie Kontodaten; 

  • ggf. Zahlungshistorie;

  • ggf. Bonitäts­informationen;

  • Vertragsdetails;

  • Sonstige für den jeweiligen Vertrag notwendige Informationen, wie zum Beispiel Firmenbücher, Grundbuchauszüge, Zuordnung zu einer bestimmten Kunden- und Lieferantenkategorie Kenn-Nummern amtlicher Statistik, Zugehörigkeit zu einem bestimmten Berufsverband; Steuerberechnung;

  • Rechnungsdaten/Finanzinformationen; 

  • Mahndaten/ Klagedaten;

  • Leistungsspezifische Aufwände und Erträge; und

  • Daten in Zusammenhang mit dem Vertragsschluss und dessen Durchführung wie etwa Angebotslegungen, Investment-Memoranden, alle im Rahmen einer Ankaufs-/ Verkaufsprüfung zur Verfügung gestellten Unterlagen.

  • gegenseitige Vertragserfüllung, d.h., zur Abwicklung von Immobilienan- und 
    –verkäufen, Vermietung von Immobilien, Gebäudeinstandhaltung, Immobilienbewertung sowie zur Begründung, Erfüllung und Beendigung sonstiger von Ihnen an CA Immo erteilten Aufträge, zur Abnahme von Ihnen erbrachter Leistungen, aber auch zur Fakturierung, zur geschäftsbezogenen Buchhaltung und Archivierung sowie für die der Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und der CA Immo immanenten Begleitprozesse, wie etwa Bonitätsprüfung, Leistungsnachbesserungen oder begleitende Betreuungsmaßnahmen (z. B. Beschwerde- und Notfallmanagement), Mieterausbau, After-Sale Phase/ Nachbetreuung, Gewährleistungs-Nachverfolgung);

  • Einhaltung gesetzlicher Pflichten, etwa von "Know-Your-Customer" und Anti-Geldwäsche Obliegenheiten;

  • Instandhaltung vermieteter oder zu verkaufender Gebäude;

  • Immobilienprojektrealisierung;

  • Kapitalmaßnahmen; und

  • Verfassen steuerlicher Angaben und gegebenenfalls Einhaltung steuerrechtlicher Pflichten.

Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zu den obengenannten Zwecken zwingend zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages notwendig ist: 

  • Vertragserfüllung

oder, im Fall einer gesetzlichen Verpflichtung

  • gegebenenfalls vorliegende rechtliche Verpflichtungen, wie zum Beispiel Pflichten zur Verhinderung von Geldwäsche

oder, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben 

  • Ihre gesonderte Einwilligung

oder, in allen übrigen Fällen

berechtigtes Interesse, nämlich hinsichtlich der beschriebenen Zwecke.

Grundsätzlich bewahrt CA Immo Ihre Daten für die Dauer der Vertragserfüllung auf. Darüber hinaus ist CA Immo vielfältigen Aufbewahrungspflichten unterworfen, gemäß derer CA Immo Daten zu Ihrer Person und zum Vertragsverhältnis auch über die Vertragsbeendigung hinausgehend aufzubewahren hat, wie dies etwa aufgrund der unternehmensrechtlichen Aufbewahrungsfristen der Fall ist. Dies ist bei handelsrechtlich relevanter Kommunikation 7 Jahre; bei steuerrechtlich relevanten Dokumenten 10 Jahre.

CA Immo bewahrt Ihre Daten auf, solange die Geltendmachung von Rechtsansprüchen aus dem Geschäftsverhältnis mit Ihnen möglich ist. Dies sind üblicherweise 4 Jahre, es sei denn, es kommen ausnahmsweise kürzere oder längere Verjährungsfristen in Betracht.

Herkunft der Daten

CA Immo verarbeitet Daten, die sie von öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Firmenbuch/Handelsregister, Grundbuch, Internet), oder Bonitätsauskunfteien, Maklern und ihren Hausverwaltungen erhält. Im Rahmen von Projektrealisierungen (Vermietungen mit und ohne fit-out, Immobilienprojektrealisierungen, Immobilienan- und -verkäufen etc.) verarbeiten wir auch Daten, die wir im Rahmen dieser Projekte von anderen Kunden und Lieferanten erhalten (z. B. Dienstleister wie Makler, Gewerke, Rechtsanwälte etc., die im Auftrag von Kunden tätig sind oder Daten von Subdienstleistern von Lieferanten von CA Immo).

Weitergabe an Dritte: 

  • Die CA Immo Gruppe ist gemäß einer Matrixorganisation organisiert, mit zentralen Einheiten in Österreich und Deutschland. Innerhalb der CA Immo Gruppe erhalten diejenigen Abteilungen bzw. Mitarbeiter Daten von Kunden und Lieferanten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen (Aufsichtspflicht, Reportingstrukturen, Netzwerkpflege) benötigen;

  • Darüber hinaus hat die CA Immo für ihre Tochterunternehmen Geschäftsbesorgungsverträge, in deren Rahmen die Daten der Kunden und Lieferanten der Immobilienbesitzgesellschaften an die jeweiligen Management-Gesellschaften weitergeleitet werden können.

  • Außerdem betreibt die CA Immo für ihre Tochterunternehmen eine Kontaktdatenbank, in deren Rahmen die Kontaktdaten der Kunden und Lieferanten der Tochtergesellschaften an die Management-Gesellschaften weitergeleitet werden können. Nähere Informationen hierzu finden Sie unten unter "Datawarehouse".

  • Schließlich kann es notwendig sein, dass CA Immo im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Ihnen Ihre Daten an Vertragspartner oder an Dienstleister weitergeben muss.

  • Eine Auflistung der Kategorien von Empfängern finden Sie oben unter dem Punkt "Datenempfänger".

  • Insbesondere kommen folgende Gruppen von Drittempfängern in Betracht, wobei sich die Übermittlung jeweils nach dem konkreten Vertrag richtet und nicht in allen Fällen eine Übermittlung an alle Empfänger erfolgt:

    • Behörden, wie etwa: Arbeitsinspektorat, Gemeinde-, Bezirksverwaltungs- und Bundesbehörden, Finanzamt, Polizei/Staatsanwaltschaft, Firmenbuch/Grundbuch, OePR etc.;

    • Banken;

    • sonstige zur Überprüfung der Geldwäschebestimmungen verpflichtete (juristische) Personen (Versicherungen etc.);

    • [NUR in HR, NL, SK] externe Buchhalter;

    • zuständige Verwaltungsbehörden, insb. Finanzbehörden, Firmenbuch, Grundbuch;

    • Inkassounternehmen ohne Forderungsübertrag;

    • Kurierdienste;

    • Fremdfinanzierer wie Leasing- oder Factoringunternehmen und Zessionare, sofern die Lieferung oder Leistung auf diese Weise fremdfinanziert ist;

    • Vertrags- oder Geschäftspartner, die an der Lieferung oder Leistung mitwirken bzw. mitwirken sollen (z. B. Construction Monitoring Unternehmen; IT-Berater, Versicherungsmakler, Strategieberater, Umzugs-/Raumplaner);

    • Versicherungsanstalten;

    • Makler;

    • kaufmännischer Hausverwalter;

    • technischer Hausverwalter & Facility Management;

    • Bewerter;

    • Joint-Venture Partner & WEG Gemeinschaften (falls vorhanden);

4.1.2. Zutrittskontrollen 

Wenn Sie die Räumlichkeiten von CA Immo, sowie unsere Objekte und Baustellen besuchen, führen wir unter Umständen Zutrittskontrollen durch, bei welchen Ihre Daten verarbeitet werden. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten wie folgt: 

Verarbeitete DatenZweckeRechtsgrundlageSpeicherdauer
  • Kontaktdaten;

  • besuchte Person;

  • besuchtes Objekt;

  • Datum, Zeit und Dauer des Besuches;

  • ggf. Zutrittsberechtigungen und Beschränkungen derselben;

  • ggf. Bild;

  • Ausweisnummer;

  • ggf. Zimmerschlüsselnummer;

  • ggf.: Unterschrift; und

  • Kfz-Kennzeichen in Verbindung mit Parksystemen.

Bei Lieferanten/Dienstleistern, die eine eigene Zugangskarte erhalten, zusätzlich

  • Name;

  • Datum und Uhrzeit;

  • Identifikation (z. B. ID-Nummer oder Zutrittskartennummer);

  • Lesegerätnummer & -ort; und

  • Ergebnis, ob Zutrittsberechtigung ok.

Bei einigen unserer Objekte gibt es eine Türklingel mit einer Gegensprechanlage, welche mitunter auch Live-Videos überträgt.

  • Videofeedkontrolle das Zugangsbereiches (ohne längerfristige Speicherung);

  • Ton über Gegensprechanlage; und

Datum, Ort und Uhrzeit.

  • Gebäudesicherung;

  • Schutz von Mitarbeitern und Geschäftsgeheimnissen;

  • Identifikationschecks;

  • Überwachung der Baustellen; und 

  • Digitale Einlasskontrolle.
  • Ihre Einwilligung, 

oder, sofern keine gesonderte Einwilligung vorliegt, 

  • gegebenenfalls vorliegende rechtliche Verpflichtungen

oder, sofern derartige rechtliche Verpflichtungen nicht vorliegen,

  • das berechtigte Interesse von CA Immo, an der Gebäudesicherung und der Überwachung und Zutrittskontrolle der Bestandsimmobilien und Baustellen der CA Immo.

Sofern CA Immo keinen anderslautenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterworfen ist, bewahrt CA Immo Ihre Daten bei Baustellüberwachungen bis 12 Monate nach Baufertigstellung bzw. bei Zutrittskontrollen 12 Monate lang auf. Videomaterial wird max. 72 Stunden aufbewahrt. Diese Frist kann sich bei der Geltendmachung von Rechtsansprüchen verlängern.

Im Rahmen der videogestützten Einlasskontrolle erfolgt keine dauerhafte Speicherung. Eine kurze Zwischenspeicherung von einigen Sekunden aus technischen Gründen ist möglich.

Weitergabe an Dritte: 

  • Die Daten werden im Konzern nur so weit ausgetauscht, dass Management-Gesellschaften und die Technik-Abteilung die operative Geschäftsbesorgung erledigen können, sowie aufgrund der zentralisierten IT und im Zuge der Revision.

  • Objekt-/Gebäudeverwaltung (für Karten).

  • IT/ Video-Security-Provider.

  • Ggf. Versicherungsanstalten.

  • Ggf. Mieter, welchen Sie besuchen.

  • Die Daten werden im Anlassfall an externe Dienstleister wie z. B. Objekt-/Gebäudeverwaltung, IT/ Video-Security-Provider, Versicherungsanstalten, Baustellenlogistiker/Generalunternehmer (je nach Strukturierung der Bauabwicklung), Behörden, Rechtsvertreter & Notare und Gerichte weitergeleitet.

Übermittlung in Drittländer:

  • Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer findet nicht statt.

4.1.3. Videoüberwachung 

In einigen unserer Objekte sowie Baustellen haben wir eine Videoüberwachung installiert. Wenn Sie diese Objekte betreten, werden Daten von Ihnen verarbeitet. Nähere Informationen zu dieser Datenverarbeitung erhalten Sie in unserer spezifischen Datenschutzinformation Videoüberwachung, welche Sie unter  https://www.caimmo.com/de/cctv abrufen können.

4.1.4. Datawarehouse

CA Immo speichert, verarbeitet und übermittelt Mieter- und Lieferantendaten sowie Daten von CA Immos internen Sachbearbeitern im Rahmen von Datawarehouse für gruppenweites einheitliches Reporting. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten wie folgt: 

Verarbeitete DatenZweckeRechtsgrundlageSpeicherdauer
  • Ordnungsnummer;

  • Kontaktdaten;

  • Zuordnung zu einer bestimmten Kunden- und Lieferantenkategorie (einschließlich regionale Zuordnung, usw.);

  • Daten zur Steuerpflicht und Steuerberechnung;

  • leistungsspezifische Aufwände und Erträge;

  • liegenschaftsbezogene Informationen der laufenden Vermietung und Verwaltung sowie Daten zur Begründung, Durchführung und Beendigung der Mietzins- und Betriebskostenabrechnung (m², Preise, Zahlungskonditionen, Fristen, Kautionen, Zahlungen, Salden, Datumsangaben, USt.-Sätze, Objektnummer, Umsätze, Summen, Indexwerte, Nutzfläche, Mieteinnahmen, Größenangaben, Lage, Grundstücksart, Objektarten, Geschoß etc.);

  • Gegenstand der Lieferung oder Leistung; und

  • finanzielle Informationen zur Leistung und Lieferung (Zahlungskonditionen, Zahlungen, Salden, Datumsangaben, USt.-Sätze, Umsätze, Summen etc.).
  • gruppenweites einheitliches Reporting; und

  • konzernübergreifende Portfolioauswertungen
  • Unser berechtigtes Interesse an der Erreichung der beschriebenen Zwecke.

CA Immo bewahrt die Daten im Datawarehouse 10 Jahre lang auf.

Weitergabe an Dritte: 

  • Die Daten werden im Konzern nur soweit ausgetauscht, dass Management-Gesellschaften die operative Geschäftsbesorgung erledigen können. Zu den internen Empfängern zählen der Aufsichtsrat, der Konzernvorstand, die Fachabteilungen für Kapitalmarktfinanzierungen, Bewertung, Asset & Investment Management und Controlling. Außerdem werden Daten aufgrund der zentralisierten IT und im Zuge der Revision weitergeleitet. 

  • Die Daten werden an einen externen IT Dienstleister weitergeleitet. CA Immo hat mit dem externen IT Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. 

  • Die Daten werden an Wirtschaftsprüfer, Joint-Venture Partner und WEG Gemeinschaften weitergeleitet.

Mieterdaten werden von CA Immo nur pseudonymisiert weitergeleitet.

Übermittlung in Drittländer:

  • Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer findet nicht statt

4.1.5 Nextcloud

Wir nutzen zum Dateiaustausch sowie für die Projektplanung die Software Nextcloud. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, sich zu einer besseren Abstimmung der Prozesse mit uns dort anzumelden. Wir verarbeiten Ihre Daten in diesem Fall wie folgt:

Verarbeitete DatenZweckeRechtsgrundlageSpeicherdauer
  • Hochgeladene bzw. erstellte Inhalte wie Ordner und Dateien inkl. ggf. Schlagwörter, Notizen;

  • Zugriffs- & Rechteverwaltung für Inhalte;

  • Name;

  • E-Mail-Adresse;

  • Passwort;

  • Daten in Zusammenhang mit Projektplanung bzw. Aufgabenverfolgung in Projekten, zum Beispiel Zuweisung von (Teil-)aufgaben, Gruppen (Projektteams), Fälligkeitsdatum. Schlagwörter;

  • Ereignisprotokolle zu allen Aktivitäten (z. B. Zeitpunkt des Dateizugriffs, Änderung der Konfiguration);

  • hochgeladene Inhalte inkl. Schlagwörtern, Notizen und individuell eingestellter Löschfristen; und

  • Kommunikation / Chat.
  • Dateiaustausch;

  • Kommunikation;

  • Projektkoordination und -management;

  • Dokumentation von Arbeitsschritten.

Sofern Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben 

  • Ihre Einwilligung 

anderenfalls

  • unser berechtigtes Interesse an der Erreichung der beschriebenen Zwecke.

Spätestens 150 Tage nachdem die Kennung des Nutzers im ActiveDirectory deaktiviert oder gelöscht wurde bzw. 5 Jahren nach der Erstellung der Datei, falls keine kürzere Löschfrist eingestellt wurde.

Weitergabe an Dritte: 

  • Sofern dies zur Erfüllung benötigt wird, können Ihre Daten in Einzelfällen innerhalb der Konzernunternehmen weitergegeben werden.

  • Projektpartner.

  • Wirtschaftsprüfer

Übermittlung in Drittländer:

  • Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer findet nicht statt

4.1.6. Web-basierte Lieferverkehrssteuerung

Wir nutzen ein web-basiertes Tool für die bessere Planung der Lieferverkehrssteuerung auf unseren Baustellen (Online-Avisierung). In diesen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten wie folgt: 

Verarbeitete DatenZweckeRechtsgrundlageSpeicherdauer
  • Kontaktdaten; und

  • Daten zur Terminkoordination (Liefertermin der angemeldeten Fahrten mit Datum und Uhrzeit, beauftragende Baufirma, welches Material, mit welchem Typ LKW, über welches Tor, welche Entladestelle).
  • Planung, Vorbereitung, Durchführung der Anlieferung auf unseren Baustellen;

  • Koordination mit anderen Lieferanten.
  • Unser berechtigtes Interesse an der Erreichung der beschriebenen Zwecke.
3 Monate nach Fertigstellung, außer die weitere Aufbewahrung ist zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nötig.

Weitergabe an Dritte: 

  • Sofern dies zur Erfüllung benötigt wird, können Ihre Daten in Einzelfällen innerhalb der Konzernunternehmen weitergegeben werden.

  • Baustellenlogistiker/Wachschutzunternehmer (je nach Strukturierung der Bauabwicklung).

Übermittlung in Drittländer:

  • Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer findet nicht statt

4.1.7. Bauplanung und -Koordination (Sablono)

Zur Bauplanung und -koordination verwendet die CA Immo in einigen Fällen eine externe Management Plattform der Sablono GmbH. Nähere Informationen zu dieser Datenverarbeitung erhalten Sie in unserer spezifischen Datenschutzinformation zur Bauplanung und -Koordination (Sablono), welche Sie unter https://www.caimmo.com/de/datenschutzerklaerung/sablono/ abrufen können.

Im Zuge der Ausrichtung unserer Hauptversammlungen kann es dazu kommen, dass wir Daten verarbeiten. Nähere Informationen zu dieser Datenverarbeitung erhalten Sie in unserer spezifischen Datenschutzinformation zur Hauptversammlung, welche Sie unter https://www.caimmo.com/fileadmin/documents/Investor-Relations/Hauptversammlung/2025/Deutsch/CA_Immo_Datenschutzinformation_f%C3%BCr_HV_de_.pdf abrufen können.

Wir unterliegen als börsennotiertes Unternehmen einer Vielzahl rechtlicher Verpflichtungen, zu deren Erfüllung wir untern Umständen auch personenbezogene Daten verarbeiten. Weiter kann es vorkommen, dass wir rechtliche Verfahren führen, uns rechtlich beraten lassen oder Schadensfälle mit Versicherungen regulieren. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten beispielsweise wie folgt: 

Verarbeitete Daten

ZweckeRechtsgrundlageSpeicherdauer
  • Kontaktdaten;

  • ggf. Nachweise zur Erfüllung des Ausländerbeschäftigungsgesetzes: Geburtsdatum; Nationalität; Sozialversicherungsnummer; Beschäftigungsnachweise; Bestätigung der Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis; amtlicher Lichtbildausweis;

  • Verbindung zu Person, die Führungsaufgaben wahrnimmt, Kinder und sonstige in enger Beziehung stehende Personen (Ehepartner, eingetragenen Lebenspartner, im gemeinsamen Haushalt lebende Familienangehörige etc.);

  • ggf. Art, Datum, Umfang und Preis der Transaktion mit Aktien oder anderen Finanzinstrumenten der CA Immo;

  • ggf. gehaltene Aktien und Finanzinstrumente inkl. Stimmrechten;

  • Grund der Erreichung von Schwellenwerten (Kauf/Verkauf von Aktien, Vollmachten o. ä.);

  • Wirtschaftliche Eigentümer der Gesellschaft, sowie Zeichnungsberechtigte auf Konten der Gesellschaft, Daten zum Grund der Qualifikation als wirtschaftlicher Eigentümer;

  • Relevante Daten;

  • nationale Identifikationsnummer;

  • Funktion und Grund für die Qualifikation als Insider bzw. als Person mit Zugang zu vertraulichen Daten;

  • Zeitraum des Zugangs zu vertraulichen Daten (Beginn und Ende);

  • Aufzeichnung über Belehrungen und Informationen im Zusammenhang mit kapitalmarktrechtlichen Verpflichtungen;

  • Zitate im Zusammenhang mit gesetzlich verpflichtenden Veröffentlichungen;

  • Details über die Zusammenarbeit (Transaktionsinformationen, Eckdaten von Verträgen etc.); und 

  • Informationen über den jeweils zugrundeliegenden Sachverhalt (z. B. einen Unfall, Vertrag etc.).
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen.

  • Einholen von rechtlichen Meinungen, Einschätzungen sowie von Gutachten;

  • Durchsetzung, Verfolgung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche;

  • Verarbeitung und Übermittlung von Daten (hier von natürlichen Personen) zur Erstellung von Reports (wie AR Litigation Report und Prozessliste) über (anhängige) Verfahren und verfahrensbezogene Rückstellungsmeldungen, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z. B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten, als Teil des aktienrechtlich notwendigen internen Kontrollsystems und Risikomanagements; 

  • Verbesserung interner Prozesse;

  • Verwaltung der Kollektivunfallversicherung für das Unternehmen;

  • Schadensregulierung; und

  • Rechts- und Forderungsmanagement.
  • gegebenenfalls vorliegende rechtliche Verpflichtungen,

oder, sofern keine derartige rechtliche Verpflichtung besteht, die Verarbeitung aber im Zusammenhang mit einer solchen steht:

  • Berechtigte Interessen, an der Erreichung der beschriebenen Zwecke.

Entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Bis zur Beendigung der Beziehung mit dem Betroffenen und darüber hinaus, solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder so lange Rechtsansprüche geltend gemacht werden können.

Weitergabe an Dritte

  • Sofern dies zur Erfüllung benötigt wird, können Ihre Daten in Einzelfällen innerhalb der Konzernunternehmen weitergegeben werden.

  • IT-Dienstleister zur Führung von Insiderlisten und Aufstellung von nahestehenden Personen von Organen:

    • EQS Group AG.

  • Behörden, wie etwa: FMA, Arbeitsinspektorat, Gemeinde-, Bezirksverwaltungs- und Bundesbehörden, Finanzamt, Polizei/Staatsanwaltschaft, Firmenbuch/Grundbuch, OePR etc.

  • Rechtsvertreter & Notare.

  • Gerichte.

  • Wirtschaftsprüfer.

  • IT-Dienstleister (Veröffentlichung Ad-hoc-Meldungen).

  • Besucher der CA Immo Homepage (Veröffentlichung Ad-hoc-Meldungen).

  • Kontaktpersonen bei Investmentunternehmen jedweder Art, natürliche Investoren, sowie jedwede andere Person, die den Wunsch äußert, Investoreninformationen oder Geschäftsberichte zu erhalten.

Übermittlung in Drittländer:

Es findet grundsätzlich kein Datentransfer in Drittstaaten statt. Sofern gegebenenfalls Daten in Ad Hoc Meldungen veröffentlicht werden, kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese auch durch Empfänger in Drittstaaten abgerufen werden. In Einzelfällen kann es erforderlich sein, Daten in Drittstaaten zu transferieren.

Sie können sich auf unserer Website für einen Newsletter anmelden. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten wie folgt: 

Verarbeitete Daten

Zwecke

Rechtsgrundlage 

Speicherdauer

  • Anrede; 

  • Vorname; 

  • Nachname; 

  • Erteilung der Einwilligung inklusive deren Inhalt und diesbezüglichen Metadaten;

  • E-Mail-Adresse; und

  • die Newsletter-Nachrichten inklusive deren Inhalt und diesbezügliche Metadaten.

Um den Newsletter zu erhalten, muss lediglich die E-Mail-Adresse angegeben und die Einwilligung erteilt werden.

  • Es findet zudem eine Analyse des Öffnungs- und Klickverhaltens nach der Zusendung des Newsletters sowie von Informationen zum Endgerät, der E-Mail-Software und der Region des Empfängers mit einer Auswertung auf anonymisierter Basis statt. Wir erheben hierbei im ersten Schritt, ob, wann und wie oft der Newsletter geöffnet und eventuell darin enthaltene Links geklickt wurden, sowie mit welchem Endgerät und welcher E-Mail-Software aus welcher Region dies erfolgt ist. Diese Daten werden nach der Erhebung aggregiert bzw. anonymisiert und dann auch nur in dieser Form statistisch ausgewertet. 

  • Außerdem erheben und speichern wir E-Mail-Adressen, bei denen die Zustellung mehrfach fehlgeschlagen ist. Damit unser Newsletter nicht als Spam eingestuft wird, stellen wir sicher, dass keine weiteren Zustellungen mehr an diese E-Mail-Adressen erfolgen.

  • Zusendung unseres Newsletters an die angegebene E-Mail-Adresse;

  • Personalisierung der Ansprache des Newsletters;  

  • Analyse des Öffnungs- und Klickverhaltens sowie von Informationen zum Endgerät, der E-Mail-Software und der Region des Empfängers zum besseren Verständnis der Wirksamkeit unserer Ansprachen und der Verbesserung der effektiven Ansprache und Inhalte unseres Newsletters;

  • Nachweis der Einwilligung; und

  • Verhinderung der Einstufung unseres Newsletters als Spam aufgrund häufig fehlgeschlagener Zustellungen.

Ihre Einwilligung in Bezug auf den Versand und die Personalisierung der Ansprache des Newsletters sowie die Verarbeitung zur Analyse mit Auswertung auf anonymisierter Basis.

Sie können Ihre Einwilligung insbesondere durch die Nutzung des entsprechenden Links in einer Newsletter-Nachricht oder durch Erklärung an uns widerrufen.

Hinsichtlich der Dokumentation der Einwilligung sowie der Erhebung und Speicherung von E-Mail-Adressen bei mehrfach fehlgeschlagener Zustellung: Unser berechtigtes Interesse, nämlich an der Möglichkeit des Nachweises Ihrer Einwilligung und an der Verhinderung einer Einstufung unserer Newsletter-Nachrichten als Spam aufgrund fehlschlagender E-Mail-Zustellungen.

Wir speichern Ihre Daten, bis Sie sich vom Newsletter-Abonnement abmelden, oder wir Ihnen länger als 17 Monate keinen Newsletter mehr geschickt haben. Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden, werden Ihre Daten mit folgenden Ausnahmen innerhalb von 7 Tagen gelöscht: 

  • Nachweise über die erteilte Einwilligung zum Erhalt des Newsletters werden für Beweisführungszwecke länger aufbewahrt, aber spätestens nach 3 Jahren ab Abmeldung vom Newsletter gelöscht.

  • Die E-Mail-Adressen, bei denen die Zustellung mehrfach fehlgeschlagen ist, speichern wir für bis zu 12 Monate.

Sie können dem Tracking des Öffnungs- und Klickverhaltens mittels Pixeln dadurch entgegenwirken, dass Sie durch Ihr E-Mail-Programm das Anzeigen von Bildern unterbinden. Wenn Sie auf in unserem Newsletter enthaltene Links klicken, erfahren wir dies jedoch trotzdem.

Weitergabe an Dritte: 

  • Dienstleister für den Betrieb des Newsletters:

Positive Group Chemnitz GmbH
Schönherrstraße 8
09113 Chemnitz
Deutschland

  • Konzerninterne Weitergabe: 

CA Immo Deutschland GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt am Main
Deutschland.

Mit der CA Immo Deutschland GmbH besteht in diesem Zusammenhang eine gemeinsame Verantwortlichkeit im Hinblick auf die Verarbeitung der Daten. Wir haben vertraglich vereinbart, dass wir als zentrale Anlaufstelle für sämtliche Anfragen, welche Sie zum Datenschutz haben, bereitstehen. Sie können Ihre Datenschutzrechte aber auch gegenüber der CA Immo Deutschland GmbH geltend machen.

Übermittlung in Drittländer:

  • Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer findet nicht statt.

Sie haben die Möglichkeit, mit uns über unterschiedliche Kommunikationswege zu kommunizieren. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten wie folgt: 

Verarbeitete Daten

Zwecke

Rechtsgrundlage 

Speicherdauer

Via E-Mail: 

  • E-Mail-Adresse, Zeit der Nachricht, Metadaten wie IP-Adresse, Inhalte der Kommunikation inklusive dort enthaltener Daten wie etwa Name.

Via Telefon:

  • Telefonnummer, Zeit Ihres Anrufes, Inhalte der Kommunikation inklusive dort enthaltener Daten wie etwa Name.

Via postalischer Kommunikation: 

  • Name, Vorname, Adresse, Datum des Versandes Ihrer Nachricht, Inhalte der Kommunikation inklusive dort enthaltener Daten.

Via Webex/ Videokonferenzen

  • Termine, Einladungen für Meetings, Adressen für Meetings;

  • Name; 

  • Datum des Versandes Ihrer Nachricht bzw. Kommunikation;

  • Inhalte der Kommunikation inklusive dort enthaltener Daten;

  • Bild- und Tonaufnahmen (inklusive mittels Screensharing übermittelter Inhalte);

  • Chatverläufe; 

  • Umfragen; 

  • geteilte Dateien, welche erstellt wurden; 

  • Datum und Uhrzeit von Aktivitiäten (bzw. der jeweils letzten Aktivität);

  • Zugehörigkeit zu kollaborierenden Gruppen (Teams); und 

  • Kalendereinträge (aus Outlook), Profilbild (optional), technische Daten wie IP-Adresse, Gerätedaten (z. B. Betriebssystem; Auflösung; Hardware).

  • Bearbeitung Ihrer Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit. Hierbei werden wir Sie auf dem von Ihnen gewählten Kommunikationsweg, telefonisch oder per E-Mail kontaktieren;

  • Kommunikation mit Ihnen;

  • Zur Analyse der Anfragen, um die Qualität unserer Antworten und Dienstleistungen zu verbessern.

Bearbeitung Ihrer Anfrage: 

Sofern die Kommunikation hinsichtlich der Anbahnung oder der Durchführung eines Vertrages mit uns erfolgt: 

  • Vertrag bzw. vorvertragliche Maßnahmen auf Ihren Wunsch, 

anderenfalls: 

  • Berechtigtes Interesse, nämlich zum Erhalt und zur Beantwortung der Kontaktanfrage bzw. Kommunikation.

Analyse der Anfragen:

  • Berechtigtes Interesse, nämlich an der Analyse unserer Kommunikation, um die Qualität unserer Antworten und Dienstleistungen zu verbessern.

Maximal für 3 Jahre nach Erledigung der Anfrage, es sei denn, wir sind aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen zu einer längeren Speicherung verpflichtet. Dies ist bei handelsrechtlich relevanter Kommunikation 7 Jahre; bei steuerrechtlich relevanten Dokumenten 10 Jahre.

Bei Interessensbekundungen für eines unserer Projekte bis zur Beendigung des Vermarktungsprozesses plus 12 Monate.

Sofern Sie mit uns über eine Videokonferenz kommunizieren, beachten Sie bitte auch die spezifische Datenschutzinformation: "Aufzeichnung von Videokonferenzen", welche Sie unter https://www.caimmo.com/de/datenschutzerklaerung/aufzeichnung-von-videokonferenzen abrufen können.

Weitergabe an Dritte: 

  • Sofern dies zur Erfüllung benötigt wird, können Ihre Daten in Einzelfällen innerhalb der Konzernunternehmen weitergegeben werden.

  • Bei postalischer Zusendung werden Daten an den Versanddienstleister für den Postversand weitergegeben.

  • Bei Zusendung via E-Mail werden Daten an den E-Mail-Provider weitergegeben.

  • Bei Videokonferenzen via Webex: 

    • Cisco Systems, Inc.
      170 West Tasman Dr.
      San Jose, CA 95134 USA. 
  • Bei Kommunikation über Microsoft Teams: 

    • Microsoft Ireland Operations Limited
      One Microsoft Place
      South County Business Park
      Leopardstown
      Dublin 18
      Ireland
  • Weitere Kommunikationsteilnehmer, etwa Teilnehmer an Videokonferenzen.

Übermittlung in Drittländer:

Bei Teilnahme an Videokonferenzen: 

USA – die Cisco Systems, Inc. ist unter dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Darüber hinaus enthält das Master Data Protection Agreement, welches wir mit Cisco abgeschlossen haben, die EU Standardvertragsklauseln sowie Binding Corporate Rules. Die Microsoft Corporation ist unter dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Des Weiteren haben wir die Standardvertragsklauseln mit Microsoft abgeschlossen.

Wenn Sie mit uns in einer geschäftlichen Beziehung stehen, verarbeiten wir Daten von Ihnen zur Netzwerkpflege.

Verarbeitete Daten

Zwecke

Rechtsgrundlage 

Speicherdauer

  • Kontaktdaten;

  • ggf. Geburtstag (zum Gratulieren);

  • ggf. Vermerke (Sommerfesteinladung/ Weihnachtskartenliste), 

  • ggf. Sekretariatskontaktdaten und Kontaktdaten von Mitarbeitern;

  • Zitate;

  • Eckdaten gegebenenfalls gemeinsam durchgeführter Transaktionen oder der sonstigen geschäftlichen Beziehung (wie Kaufpreise, gemietete m²); und

  • Art der Zusammenarbeit.

  • Pflege der geschäftlichen Beziehung;

  • Kommunikation in diesem Zusammenhang; und

  • unterhalten sozialen Kontakts.

Sofern Sie uns Ihre vorherige Einwilligung erteilt haben:

  • Ihre Einwilligung

anderenfalls: 

  • Berechtigtes Interesse, nämlich an den beschriebenen Zwecken.

Grundsätzlich für die Dauer der Vertragserfüllung oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorhaltepflichten. Dies sind bei geldwäscherechtlichen Daten 5 Jahre, bei handelsrechtlich relevanter Kommunikation 7 Jahre; bei steuerrechtlich relevanten Dokumenten 10 Jahre.

Daten werden solange aufbewahrt, bis die Geltendmachung von Rechtsansprüchen aus dem Geschäftsverhältnis mit Ihnen möglich ist. Dies sind üblicherweise 4 Jahre nach dem Ende des jeweiligen Geschäftsverhältnisses, es sei denn, es kommen ausnahmsweise kürzere oder längere Verjährungsfristen in Betracht.

Weitergabe an Dritte: 

  • Konzernunternehmen der CA Immo, soweit diese für die Pflege der Geschäftsbeziehung Ihre Daten benötigen.

  • Ausgewählte Geschäftspartner wie z. B. Hausverwaltung.

  • In besonderen Fällen, z. B. bei Dealmeldungen

    • Journalisten, 

    • Investoren, Privataktionäre, Analysten, 

    • E-Mail Marketing Software Provider, Newsletterempfänger. 

 

Übermittlung in Drittländer:

Sofern Dealmeldungen o.ä. veröffentlicht werden, kann nicht ausgeschlossen werden, dass derartige Unternehmenskommunikation aus Drittländern heraus aufgerufen wird.

Anderenfalls findet keine Übermittlung in Drittländer statt.

Von Zeit zu Zeit richten wir unterschiedliche Veranstaltungen aus, zu denen wir Sie gegebenenfalls einladen, oder zu denen Sie sich anmelden oder anderweitig teilnehmen können.

Auf einigen unserer Veranstaltungen fertigen wir Fotos und Videos an. Beachten Sie in diesem Fall bitte die spezifische Datenschutzinformation "Fotohinweise", welche Sie unter https://www.caimmo.com/de/fotohinweis/ abrufen können.

Auch im Übrigen werden bei der Einladung, Planung und Durchführung von Veranstaltungen gegebenenfalls Daten von Ihnen verarbeitet. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten wie folgt: 

Verarbeitete Daten

Zwecke

Rechtsgrundlage 

Speicherdauer

  • Kontaktdaten;

  • Veranstaltungsteilname;

  • ggf. Anzahl weiterer Gäste;

  • Einladungsdaten (Ort, Zeit, Motto etc.);

  • Einwilligungen; 

  • ggf. diätische Besonderheiten;

  • Kommunikations- bzw. Redeinhalte; und

  • ggf. besondere Anforderungen an die Zugänglichkeit.

  • Planung, Vorbereitung, Durchführung und ggf. Nachbereitung diverser Veranstaltungsformate;

  • Einladung und Administration von Gästen;

  • Rücksicht auf individuelle Bedürfnisse; und

  • Kommunikation und Marketing unseres Unternehmens, unserer Produkte und Services.

Sofern die Kommunikation hinsichtlich der Anbahnung oder der Durchführung eines Vertrages mit uns erfolgt: 

  • Vertrag bzw. vorvertragliche Maßnahmen auf Ihren Wunsch, 

anderenfalls: 

  • Unser berechtigtes Interesse an der Erreichung der beschriebenen Zwecke.

Bis zur aktiven Abmeldung von der Verteilerliste „Events“ (über Abmeldemail oder durch direkten Kontakt/E-Mail).  

Im Übrigen 5 Jahre.

 

Weitergabe an Dritte: 

  • Gegebenenfalls andere eingeladene Gäste.

  • Konzernunternehmen der CA Immo, soweit diese für die Einladung zu oder Durchführung von Veranstaltungen Ihre Daten benötigen.

  • Externe Agenturen.

  • Kooperationspartner (zur Abstimmung der Verteilerliste).

  • E-Mail-Marketing Software Provider.

  • Druckerei / Producer.

  • Kurierdienste.

  • Pressejournalisten.

Übermittlung in Drittländer:

  • Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer findet nicht statt.

Gegebenenfalls veröffentlichen wir ausgewählte Informationen, Bilder, Videos oder Zitate von Personen, mit denen wir in geschäftlichem Kontakt stehen. Derartige Veröffentlichungen können in Broschüren, Drucksorten, auf unseren Websites oder an dritter Stelle erfolgen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten wie folgt:

Verarbeitete Daten

Zwecke

Rechtsgrundlage 

Speicherdauer

Jeweils abhängig von der konkreten Veröffentlichung:

  • Kontaktdaten;

  • Zitate;

  • Eckdaten von Transaktionen;

  • Art unserer Zusammenarbeit;

  • Fotos; und

  • Videoaufzeichungen.

  • Darstellung unseres Unternehmens und unserer Aktivitäten gegenüber der Öffentlichkeit.

 

Falls wir einen Vertrag mit Ihnen geschlossen haben, dessen Zweck die Veröffentlichung enthält (z. B. Modelingvertrag), 

  • Vertrag

oder, falls Sie uns eine Einwilligung erteilt haben:

  • Ihre Einwilligung

Anderenfalls:

Unser berechtigtes Interesse an der Darstellung unseres Unternehmens und unserer Aktivitäten.

Entsprechend des Zweckes der Veröffentlichung, bis zu 30 Jahre

Weitergabe an Dritte: 

  • Die Daten sind der interessierten Öffentlichkeit zugänglich.

  • Konzernunternehmen der CA Immo, soweit diese für Veröffentlichungen Ihre Daten benötigen.

Übermittlung in Drittländer:

Sofern Daten veröffentlicht sind, können diese auch aus Drittländern heraus aufgerufen oder anderweitig dort verarbeitet werden. Dies gilt in besonderem Maße für Veröffentlichungen im Internet. 

Gegebenenfalls führen wir Umfragen durch oder bitten Sie, uns Feedback zu geben. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten wie folgt: 

Verarbeitete Daten

Zwecke

Rechtsgrundlage 

Speicherdauer

  • Kontaktdaten; 

  • ggf. Einwilligungen; und

  • Kommunikationsinhalte bzw. Feedback.

  • Einholen von Meinungen sowie von Feedback, um unsere Produkte, Marken, Strategien und weitere Geschäftspraktiken ausrichten zu können;

  • Messen von Erfolg; und

  • Optimierung unserer Geschäftspraktiken.

  • Unser berechtigtes Interesse an der Erreichung der beschriebenen Zwecke

oder, falls Sie uns eine Einwilligung erteilt haben:

  • Ihre Einwilligung.

5 Jahre.

Weitergabe an Dritte: 

  • Konzernunternehmen.

  • Seminaranbieter.

  • IT-Dienstleister (Betreiber der onlinebasierten Befragungssoftware).

Übermittlung in Drittländer:

  • Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer findet nicht statt.

Wir haben Auftritte in unterschiedlichen sozialen Netzwerken und betreiben diese aktiv. Dabei verarbeiten wir unter Umständen Daten von Personen, welche auf diesen Netzwerken mit uns interagieren oder deren Daten anderweitig in Zusammenhang mit unseren Social-Media-Kanälen anfallen. Nähere Informationen zu dieser Datenverarbeitung erhalten Sie in unserer spezifischen Datenschutzinformation zu Social Media, welche Sie unter https://www.caimmo.com/de/datenschutzinformation-social-media/ abrufen können.

 

Wir bieten unsere Website mit einer Reihe von technischen Funktionalitäten an, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich umfassend über uns, unsere Produkte und unsere Services, einschließlich Karrieremöglichkeiten zu informieren. Wir haben die damit im Zusammenhang stehenden Datenverarbeitungstätigkeiten hier zusammengefasst. 

Einige dieser Datenverarbeitungstätigkeiten verwenden sogenannte Cookies, Pixel oder ähnliche (Tracking-)Technologien. Zu diesen führen wir unten unter dem Punkt "Cookies" genauer aus. Bitte beachten Sie diese Informationen ebenfalls.

4.11.1. Log-Dateien

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten wie folgt: 

Verarbeitete Daten

Zwecke

Rechtsgrundlage 

Speicherdauer

  • IP-Adresse des Nutzers;

  • http-Methode und http-Version;

  • Zugriffsstatus/Status-Code der Server-Antwort;

  • Browserversion;

  • Referrer-URL (Website, von der Sie auf unsere Website gelangen);

  • Benutzername des Besuchers (falls über Systemlogin angemeldet - wenn der Benutzer innerhalb einer Webanwendung angemeldet ist und diese eine eigene Benutzerverwaltung hat, wird der Benutzername nicht geloggt);

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage und Anzahl der gesendeten Bytes;

  • Antworten des Servers; und

  • Fehlercodes.

  • Speicherung der IP-Adresse sowie der Systemdaten durch das System, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen;

  • Speicherung in Logfiles, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen; und 

  • Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. 

Unser berechtigtes Interesse an der Erreichung der beschriebenen Zwecke.

Die Daten werden entweder nach Ende der jeweiligen Sitzung gelöscht, oder anonymisiert, oder in Logfiles gespeichert. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden diese nach 60 Tagen gelöscht.

Weitergabe an Dritte: 

  • CA Immo Deutschland GmbH
    Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
    60327 Frankfurt/Main
    Deutschland.

  • Website-Provider / IT-Dienstleister / Webagentur: 

supseven - TYPO3-Digitalagentur, 
Fockygasse 29-31,
1120 Wien
Österreich.

  • IT-Dienstleister: 

Prescreen International GmbH,
Mariahilfer Straße 17, 
1060 Wien, 
Österreich.

  • IT-Dienstleister: 

Positive Group Chemnitz GmbH
Schönherrstraße 8
09113 Chemnitz
Deutschland

Übermittlung in Drittländer:

  • Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer findet nicht statt.

4.11.2. Google Maps Einbindung

Wir verwenden das Kartenmaterial von Google Maps, um die Verortung unserer Objekte anzuzeigen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten wie folgt: 

Verarbeitete Daten

Zwecke

Rechtsgrundlage 

Speicherdauer

  • Session-ID; 

  • Google-Nutzer-ID um die Person zu identifizieren; 

  • IP-Adresse; 

  • Tracking-Profile und Bewegungsanalysen; 

  • Einstellungen wie etwa die bevorzugte Sprache, besuchte Seiten; Bildschirm- und Fensterauflösung; und

  • weitere Daten.

  • Die Einbindung des Kartenmaterials von Google Maps erfolgt zur professionellen Darstellung der Inhalte unserer Website. Wir verwenden diesen Dienst, um die Verortung des Objektes anzuzeigen. Bei der Nutzung von Google Maps werden Daten von Ihnen verarbeitet. 

Zweck der Datenverarbeitung für Google:

  • Durch die von Google gesetzten Cookies verarbeitet auch Google Daten von Ihnen. Diese verwendet Google auch zu eigenen Zwecken, insbesondere, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung und Inhalte für Sie bereitzustellen. Dies erreicht Google unter anderem dadurch, dass es Sie einer eindeutigen ID und diese Ihrem Google Account zuordnen kann und hierüber nachvollziehen kann, auf welchen Websites Sie sich bewegen. Dadurch, dass Sie das Google Cookie auf unserer Website zulassen, erfährt Google auch, dass Sie diese besucht haben

  • Ihre Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung durch Ankreuzen des entsprechenden Hakens in unserem Consent-Banner oder nachträglich beim Aufruf der Anwendung erklären und widerrufen.

 

Es werden durch uns keine Daten dauerhaft gespeichert.

Bei Google werden laut einer Aufbewahrungsrichtlinie Werbedaten in Serverprotokollen anonymisiert, indem ein Teil der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw. 18 Monaten gelöscht werden.

Weitergabe an Dritte: 

  • Google Ireland Limited, 
    Gordon House, 
    Barrow Street, 
    Dublin 4, 
    Irland.

Übermittlung in Drittländer:

Die Google Ireland Limited gibt Ihre Daten unter anderem an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA weiter. Die Google LLC ist nach dem "Data Privacy Framework" zertifiziert. Weiter haben wir Standardvertragsklauseln mit der Google LLC abgeschlossen, und setzen diesen Service nur mit Ihrer Einwilligung ein. 

4.11.3. Einbindung von Videos durch CA Immo direkt

Wir binden auf unserer Website Videos direkt ein. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten wie folgt: 

Verarbeitete Daten

Zwecke

Rechtsgrundlage 

Speicherdauer

  • Log-Daten (siehe oben);

  • Lautstärke;

  • Abspielgeschwindigkeit; und

  • Auflösung.

  • Wiedergabe von Videos auf unserer Website; und

  • professionelle Darstellung der Inhalte unserer Website. 

Unser berechtigtes Interesse an der Erreichung der beschriebenen Zwecke.

Die Daten werden entweder nach Ende der jeweiligen Sitzung gelöscht, oder anonymisiert, oder in Logfiles gespeichert. Letztere enthalten den Zeitpunkt, die IP-Adresse, den User-Agent (Informationen über den verwendeten Web-Browser) sowie die angefragte URL. Eine Auswertung dieser gespeicherten Daten wird nicht vorgenommen. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden diese nach spätestens einem Jahr gelöscht.

Weitergabe an Dritte: 

  • CA Immo Deutschland GmbH
    Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
    60327 Frankfurt/Main
    Deutschland.

  • Website-Provider / IT-Dienstleister / Webagentur: 

supseven - TYPO3-Digitalagentur, 
Fockygasse 29-31,
1120 Wien
Österreich.

  • IT-Dienstleister: 

Prescreen International GmbH, 
Mariahilfer Straße 17, 
1060 Wien, 
Österreich.

  • IT-Dienstleister: 

Positive Group Chemnitz GmbH
Schönherrstraße 8
09113 Chemnitz
Deutschland

Übermittlung in Drittländer:

  • Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer findet nicht statt.

4.11.4. Baustellenkameras

Wir können auf unserer Website Videomaterial aus dem Betrieb von Kameras auf den Baustellen der CA Immo zur Verfügung stellen, insbesondere um die interessierte Öffentlichkeit über den Baufortschritt zu informieren. Die Aufnahmen der Baustellenkameras erfolgen in einer groben Granularität/Auflösung und aus großer Entfernung, sodass weder Personen noch Fahrzeuge herangezoomt und damit leicht identifizierbar sind. 

Nähere Informationen zu dieser Datenverarbeitung erhalten Sie in unserer spezifischen Datenschutzinformation zu Baustellenkameras, welche Sie unter https://www.caimmo.com/de/datenschutzerklaerung/datenschutzinformation-baustellenkameras/ abrufen können.

4.11.5. Finanzberichtbestellung

Sie haben die Möglichkeit, über ein Formular auf unserer Website Finanzberichte von CA Immo zu bestellen, welche wir Ihnen dann entweder postalisch oder per E-Mail zusenden. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten wie folgt: 

Verarbeitete Daten

Zwecke

Rechtsgrundlage 

Speicherdauer

  • Jahr des gewünschten Finanzberichtes; 

  • gewünschte Sprache des Berichtes (deutsch / englisch); 

  • Anrede; 

  • Name; 

  • Unternehmen (optional); 

  • Adresse;

  • Land (optional); 

  • E-Mail-Adresse; 

  • sonstige Mitteilungen über ein Freitextfeld (optional); und

  • Ihre Einwilligung.

  • Zusenden der Finanzberichte und gegebenenfalls weiterer Kommunikation;

  • Führen der Beziehung zu unseren Investoren sowie potentiellen neuen Investoren und der interessierten Öffentlichkeit; und

  • Dokumentation der Kommunikation

Vertragsähnliches Verhältnis.

Ihre Daten werden solange aufgehoben, bis die Geltendmachung von Rechtsansprüchen aus dem Geschäftsverhältnis mit Ihnen möglich ist. Dies sind üblicherweise 4 Jahre nach dem Ende des jeweiligen Geschäftsverhältnisses, es sei denn, es kommen ausnahmsweise kürzere oder längere Verjährungsfristen in Betracht.

Weitergabe an Dritte: 

  • Bei postalischer Zusendung der Versanddienstleister für den Postversand.

  • Bei Zusendung via E-Mail der E-Mail-Provider.

Übermittlung in Drittländer:

  • Grundsätzlich erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten durch uns in Drittländer. 

4.11.6. Hinweisgebersystem

Von unserer Website gelangen Sie über einen Link zu unserem Hinweisgebersystem. Hierbei handelt es sich um eine eigenständige Website, welche über eine eigene, spezielle Datenschutzinformation verfügt. Bitte beachten Sie diese.

4.11.7. Stellenausschreibungen

Auf unserer Karriereseite haben Sie die Möglichkeit, sich aktuelle vakante Stellen und deren Beschreibungen anzusehen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten wie folgt: 

Verarbeitete Daten

Zwecke

Rechtsgrundlage 

Speicherdauer

  • Angesehene Stellenausschreibungen;

  • Sucheingaben;

  • Filtereinstellungen, wie Land, Stadt, Radius der Suche, Institution, Stellen; und 

  • Log-Daten (siehe oben).

 

  • Anzeigen von vakanten Stellen in einem geordneten und durchsuchbaren Format; und

  • Analyse und Verbesserung unserer Karrierewebsite.

Ihre Einwilligung

Technische Daten werden grundsätzlich für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert, sofern nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften eine längere Speicherung nötig ist.

Bitte beachten Sie auch die Informationen unter der Verarbeitungstätigkeit "Bewerbungsformular".

Weitergabe an Dritte: 

  • New Work SE, 
    Am Strandkai 1,
    20457 Hamburg, 
    Deutschland

Mit der New Work SE besteht in diesem Zusammenhang eine gemeinsame Verantwortlichkeit im Hinblick auf die Verarbeitung der Daten. Wir haben vertraglich vereinbart, dass wir als zentrale Anlaufstelle für sämtliche Anfragen, welche Sie zum Datenschutz haben, bereitstehen. Sie können Ihre Datenschutzrechte aber auch gegenüber der New Work SE geltend machen.

Übermittlung in Drittländer:

  • Grundsätzlich erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten durch uns in Drittländer. 

4.11.8. Bewerbungsformular

Zu Datenverarbeitungen während des Bewerbungsverfahrens haben wir eine spezifische Bewerberdatenschutzinformation erstellt, welche Sie auf der Karriereseite und unter https://www.caimmo.com/de/datenschutzerklaerung/bewerbungsverfahren/ finden.

4.11.9. Webanalyse

Wir analysieren die Nutzung unserer Website mit dem Web-Analysedienst Matomo. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten wie folgt: 

Verarbeitete Daten

Zwecke

Rechtsgrundlage 

Speicherdauer

  • Session-ID; 

  • Nutzer-ID; 

  • E-Mail-Adresse; 

  • IP-Adresse (die letzten beiden Stellen werden entfernt); 

  • ungefährer Standort (anhand der IP-Adresse); 

  • zuletzt besuchte Webseite; 

  • Betriebssystem bzw. Gerätetyp/-modell/-auflösung/-marke; 

  • lokale Zeit; 

  • Spracheinstellungen; Websiteinhalte / Reaktionen; und 

  • weitere notwendige Daten.

  • Sammeln von Informationen über die Nutzung der Website zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unserer Website, der Analyse der Nutzerdaten, um die Vorlieben unserer Websitebesucher kennenzulernen und unser Angebot besser personalisieren zu können.

Ihre Einwilligung.

  • Die durch die Analyse erhaltenen Daten werden für einen Zeitraum von zwei Jahren gespeichert.

Weitergabe an Dritte: 

  • Konzernunternehmen, sofern diese den Zugriff auf Ihre Daten benötigen.

  • Matomo Cloud, betrieben durch 

    ePrivacy Holding GmbH, 
    Große Bleichen 21, 
    20354 Hamburg, 
    Deutschland.

Übermittlung in Drittländer:

Zum Zweck des Betriebs von Matomo setzt diese die Amazon Web Services Inc. ("AWS"), 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA, ein. Sämtliche Daten werden durch AWS in Frankfurt, Deutschland verarbeitet. Backups werden in Dublin, Irland gespeichert. Es ist vertraglich vereinbart, dass die Daten nicht außerhalb der EU transportiert werden dürfen. Es ist uns dennoch nicht möglich auszuschließen, dass AWS aufgrund des Unternehmenssitzes in den USA ihre Daten in die USA transferiert. Die ePrivacy Holding GmbH hat Standardvertragsklauseln mit der Amazon Web Services Inc. abgeschlossen. Die Amazon Web Services, Inc. ist darüber hinaus nach dem "Data Privacy Framework" zertifiziert.

Die Webseiten der CA Immo verwenden Cookies, Pixel und ähnliche Tracking-Technologien ("Cookies"), welche wir Ihnen nachfolgend erläutern.

Cookies sind kleine Textdateien bzw. Code-Stücke, die auf Ihrem Endgerät (z. B. PC/Laptop, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden. Diese Textdateien werden initial auf unserer Website von Ihrem Browser heruntergeladen. Das kann bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website, oder später, zum Beispiel wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder bei einer neuen Browsing-Session, geschehen. Bei erneutem Aufruf dieser Website mit demselben Endgerät bzw. Browser wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die jeweilige Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Adresse gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Dadurch erhält der Empfänger die auf diese Weise zwischengespeicherten Informationen. Zum Beispiel kann eine Website so "erkennen", dass es sich um denselben Nutzer handelt und passt die Darstellung von Inhalten der Webseite an. Cookies "erinnern" sich somit an Ihre Vorlieben, teilen mit, wie Sie eine Seite nutzen, und passen die angezeigten Angebote zum Teil individuell an. 

Ebenfalls unter den Begriff "Cookie" fassen wir anderweitige Tracking-Technologien. Zu ist es zum Beispiel möglich, Sie aufgrund Ihres "digitalen Fingerabdruckes", also dem Zusammenspiel aus technischen Daten, dem eingesetzten Gerät, dem Ort des Zugriffes etc. zu identifizieren. Auch gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, sogenannte Pixel in die Website einzubauen, um Sie zu tracken. Faktisch dienen diese Technologien jedoch ähnlichen Zwecken, sodass sie nachfolgend gemeinsam behandelt werden.

Je nach dem konkreten Einsatzzweck wird dabei dann weiter zwischen den unterschiedlichen Arten von Cookies unterschieden.

Wir verwenden auf unserer Website mehrere funktionsnotwendige Cookies. Bei der Verwendung von funktionsnotwendigen Cookies verarbeiten wir Ihre Daten, um grundlegende Funktionen unserer Website und der von Ihnen gewünschten Dienste bereitstellen zu können, sowie um Ihre Cookie-Einstellungen temporär zu speichern. Ohne Verwendung dieser Cookies könnten wir die Website nicht bereitstellen oder es käme zu funktionalen Einschränkungen.
 

Wir verwenden auf unserer Website mehrere nicht-funktionsnotwendige Cookies. Diese Cookies sind funktionell nicht notwendig für den Betrieb unserer Website und umfassen beispielsweise Cookies zur Analyse von Nutzerverhalten auf Websites, Cookies zur Ermöglichung einer besseren Nutzererfahrung durch Einbindung von Videos oder Kartenmaterial von anderen Websites oder Cookies, um Ihnen Werbung anzuzeigen.

Nähere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies, den Verarbeitungszwecken, den Datenarten, der Rechtsgrundlage sowie Speicherdauer und Empfänger finden Sie unter “Cookie-Einstellungen”. Diese können Sie über das Cookie Banner oder den Reiter am Ende der Website erreichen.

 

Sie haben als betroffene Person folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten:

Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sofern wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Nach Erhalt Ihres Widerrufs werden wir diese Daten nicht mehr verarbeiten. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt.

Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten verlangen, insbesondere zur Herkunft und zu den Kategorien der verarbeiteten Daten, zur Speicherdauer, zu den Empfängern, welchen Ihre Daten offengelegt worden sind, zum Zweck und zur Art der Verarbeitung. Auf Verlangen stellen wir Ihnen eine Kopie der Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, zur Verfügung.

Wir weisen darauf hin, dass keine Auskunft zu erteilen ist, wenn dadurch Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse des Verantwortlichen oder Dritter gefährdet sind.

Recht auf Berichtigung

Falls wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten, die unrichtig oder unvollständig sind, so können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. 

Wir weisen darauf hin, dass ein Recht auf Löschung insbesondere dann nicht besteht, wenn wir die Daten verarbeiten müssen, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen oder um Rechtsansprüche geltend machen, ausüben oder verteidigen zu können.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der von uns vorgenommenen Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, beispielsweise, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit dieser Daten zu überprüfen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Wenn wir Daten von Ihnen verarbeiten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie unter bestimmten Umständen verlangen, dass diese Daten Ihnen in einem maschinenlesbaren Format übermittelt werden. Sie können uns auch mit der direkten Übermittlung dieser Daten an einen von Ihnen gewählten Dritten beauftragen, sofern dies technisch machbar ist. 

Recht auf Beschwerde

Auch wenn wir uns bestmöglich um den Schutz und die Integrität Ihrer Daten bemühen, können Meinungsverschiedenheiten über die Art, wie wir Ihre Daten verwenden, nicht ausgeschlossen werden. Sie haben daher das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde zu erheben. Dies könnte unter anderem die Datenschutzbehörde an ihrem Wohnort oder an unserem Standort sein. 

Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist die österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at. Wir ermuntern Sie jedoch dazu, sich bei Fragen zu und Bedenken gegen unsere Verarbeitung Ihrer Daten zunächst an uns zu wenden, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

RECHT AUF WIDERSPRUCH

Auch wenn die Daten zu Ihrer Person richtig und vollständig sind und von uns rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung dieser Daten bei Vorliegen besonderer in Ihrer Person liegender Gründe jederzeit widersprechen. Ebenso können Sie jederzeit widersprechen, wenn Sie von uns Direktwerbung beziehen und diese in Zukunft nicht mehr erhalten möchten.

Die Webseiten können Integrationen oder Links zu Webseiten oder Diensten Dritter enthalten, einschließlich derer unserer Geschäftspartner. Wenn Sie mit diesen Dritten interagieren, übermitteln Sie Informationen direkt an den Dritten und nicht an CA Immo. Bitte beachten Sie, dass CA Immo nicht für die Datenschutzpraktiken dieser Dritten oder jeglicher anderer Unternehmen verantwortlich ist, die es nicht besitzt oder kontrolliert. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen und Online-Bedingungen dieser Dritten zu lesen, um mehr darüber zu erfahren, wie diese mit Ihren Daten umgehen.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzinformation von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen anzupassen. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen im Umgang mit Daten informieren, indem wir Sie in angemessener Weise durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website oder über andere geeignete Kommunikationskanäle informieren. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzinformation in regelmäßigen Abständen. Alle Änderungen treten mit dem Datum der Veröffentlichung in Kraft, sofern nicht anders angegeben.

Für all Ihre datenschutzrechtlichen Anliegen, insbesondere zur Geltendmachung Ihrer Rechte, wenden Sie sich bitte schriftlich (per Brief oder E-Mail) an die oben unter "Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter" genannte Adresse. Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten (service@dsgvoschutzteam.com) wenden.

Liste der Konzernunternehmen der CA Immo mit Zugang zu Daten

CA Immo Deutschland GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt/Main
Deutschland

Mainzer Hafen GmbH
Rheinallee 41, 
55118 Mainz
Deutschland

CA Immo Real Estate Management Hungary Kft
Rákóczi út 70, 
1074 Budapest, 
Ungarn

CA Immo Real Estate Management Poland Sp.z.o.o
SIENNA 39,
00-121 Warschau,
Polen

CA Immo Real Estate Management Czech Republic s.r.o
Karolinská 650,  
186 00 Prag 8-Karlín,
Tschechien

CA Immo BIP Liegenschaftsverwaltung GmbH
Mechelgasse 1
1030 Wien, 
Österreich

CA Immo Galleria Liegenschaftsverwaltung GmbH
Mechelgasse 1
1030 Wien, 
Österreich

CA Immo Konzernfinanzierungs GmbH
Mechelgasse 1
1030 Wien, 
Österreich

DRG Deutsche Realitäten GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt/Main
Deutschland

Wesentliche Inhalte des Vertrags über die gemeinsame Verantwortlichkeit Zwischen uns und der CA Immo Deutschland GmbH 

CA Immo, und die CA Immo Deutschland GmbH haben einen Vertrag im Sinne des Art. 26 DSGVO zur Regelung Ihrer Rechte und Pflichten im Hinblick auf gemeinsame Datenverarbeitungen der Parteien geschlossen ("Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit").

Diese gemeinsame Verantwortlichkeit betrifft die Verarbeitung von Daten im Zuge des Angebotes des Newsletters, wie oben beschrieben. Dieser wird von unserer Corporate Communications Abteilung angeboten, welche unternehmensübergreifend in beiden Unternehmen tätig wird.

In dem vorgenannten Vertrag haben die Parteien ihre sogenannten Wirkbereiche in Bezug auf gemeinsame Datenverarbeitungen festgelegt. Diese Wirkbereiche beschreiben jeweils Zuständigkeiten der Parteien. 

  • Unser Wirkbereich umfasst in erster Linie Newsletter der Konzernwebsite von CA Immo sowie von solchen Websites, und zu solchen Themen, welche einen Bezug zur CA Immo Anlagen Aktiengesellschaft und die Aktivitäten von CA Immo in Österreich hat.

  • Der Wirkbereich der CA Immo Deutschland GmbH umfasst in erster Linie Websites und sonstige Projekte, welche einen Bezug zu Aktivitäten des CA Immo Konzernes in Deutschland haben. 

Sofern eine der Parteien Dienstleister in ihrem Zuständigkeitsbereich beauftragt, fällt diese Vertragsbeziehung inklusive der hierbei durchgeführten Datenverarbeitungen in den Wirkbereich dieser Partei.

Wir haben vertraglich vereinbart, dass wir als zentrale Anlaufstelle für sämtliche Anfragen, welche Sie zum Datenschutz haben, bereitstehen. 

Sie können Ihre Datenschutzrechte aber auch gegenüber der CA Immo Deutschland GmbH geltend machen.

Sollten Sie nähere Informationen zu dem wesentlichen Inhalt des Vertrags über die gemeinsame Verantwortlichkeit wünschen, wenden Sie sich bitte an 

CA Immobilien Anlagen Aktiengesellschaft
Mechelgasse 1
1030 Wien, Österreich
Tel.: +43/1/532 59 07

CA Immo Deutschland GmbH,
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 
60327 Frankfurt/Main, Deutschland
Tel.: +49/69/60 627 0