Environmental
Unser Engagement für die Umwelt
Wir wollen den allgemeinen Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft unterstützen und einen Beitrag dazu leisten, den Klimawandel einzudämmen und die Umwelt zu schützen. Deshalb haben wir uns das Ziel gesetzt, den CO2-Footprint unserer Gebäude zu reduzieren und die Resilienz des Portfolios gegenüber Klimarisiken zu erhöhen. Unser Umwelt-Engagement auf einen Blick:
Klima & Energie
Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, den Klimawandel einzudämmen. Deshalb haben wir uns das Ziel gesetzt, den Energieverbrauch und CO2-Footprint im Bau und Betrieb unserer Gebäude zu reduzieren. Durch Sensibilisierung unserer Mieter, Mitarbeiter und Lieferanten wollen wir klima- und umweltfreundliches Verhalten im Rahmen unseres Einflussbereichs fördern.
Ziele und Prinzipien
- Reduktion der durchschnittlichen Scope 1+2 CO2-Emissionsintensität des Bestandsportfolios um 50% bis 2030 (Basisjahr 2019)
- Alle Neubauprojekte, die ab 2030 fertiggestellt werden, sind klimaneutral im Betrieb (net zero carbon)
- Klimaneutralität bis 2050
Maßnahmen
- Umstellung der Stromverträge auf 100% Strom aus erneuerbaren Energiequellen im Bestandsportfolio bis 2025 (vom Vermieter beschafft)
- Einkauf von klimaneutraler Fernwärme nach lokaler Verfügbarkeit
- Green-Lease-Programm zur Reduktion der CO2-Emissionen (Scope 3) im Gebäudebestand (Mieterbeteiligung)
- Aufbau eines digitalen Energiemonitoring und -management-Systems für das konzernweite Bestandsportfolio bis 2025
- Renovierungsprogramm zur systematischen Reduktion des Energieverbrauchs und CO2-Fußabdrucks des Gebäudebestands
- Kontinuierliche Reduktion des Energiebedarfs von Neubauprojekten
- Ausbau erneuerbarer Energieträger in und an Neubauprojekten (z. B. Photovoltaik, Solarthermie, Geothermie)
- Reduktion der gebundenen CO2-Emissionen in Neubauprojekten (embodied carbon).
Nachhaltigkeitszertifizierungen als Indikator für Gebäudequalität
Um einen transparenten und international vergleichbaren Nachweis der Gebäudequalität über das gesamte Portfolio hinweg erbringen zu können, lässt CA Immo strategische Bestandsgebäude und Neubauprojekte zertifizieren. Hierbei kommen international etablierte, ganzheitliche Nachhaltigkeitsstandards wie DGNB, LEED und BREEAM zur Anwendung. Nach Bilanzwert waren zum 31.12.2024 rd. 79% des gesamten CA Immo-Bestandsportfolios zertifiziert (exkl. kurzfristiges Immobilienvermögen gem. IFRS 5). Inkl.
der Gebäude, die sich zum Stichtag im Zertifizierungs- oder Refurbishment-Prozess befanden, lag die Zertifizierungsquote bei 84%.
Mit unseren laufenden Initiativen haben wir unseren Weg hin zu einer nachhaltigeren, CO2-neutralen Wirtschaft bereits angetreten mit dem Ziel, CA Immo zukunftssicher aufzustellen. Details dazu finden Sie in unserem ESG Bericht.