Klima & Energie
Ziele und Prinzipien
- Reduktion der durchschnittlichen Scope 1+2 CO2-Emissionsintensität des Bestandsportfolios um 50% bis 2030 (Basisjahr 2019)
- Alle Neubauprojekte, die ab 2030 fertiggestellt werden, sind klimaneutral im Betrieb (net zero carbon)
- Klimaneutralität bis 2050
Maßnahmen
- Umstellung der Stromverträge auf 100% Strom aus erneuerbaren Energiequellen im Bestandsportfolio bis 2023 (vom Vermieter beschafft)
- Einkauf von klimaneutraler Fernwärme nach lokaler Verfügbarkeit
- Green-Lease-Programm zur Reduktion der CO2-Emissionen (Scope 3) im Gebäudebestand (Mieterbeteiligung)
- Aufbau eines digitalen Energiemonitoring und -management-Systems für das konzernweite Bestandsportfolio bis 2025
- Renovierungsprogramm zur systematischen Reduktion des Energieverbrauchs und CO2-Fußabdrucks des Gebäudebestands
- Kontinuierliche Reduktion des Energiebedarfs von Neubauprojekten
- Ausbau erneuerbarer Energieträger in und an Neubauprojekten (z. B. Photovoltaik, Solarthermie, Geothermie)
- Reduktion der gebundenen CO2-Emissionen in Neubauprojekten (embodied carbon)
- Kompensation unvermeidbarer Emissionen durch Ausgleichsmaßnahmen (z. B. CO2-Reduktions-Zertifikate)