News
Europacity Berlin: Grundsteinlegung für das John F. Kennedy Haus
Mit den traditionellen drei Hammerschlägen besiegelten Senatsbaudirektorin Regula Lüscher, Alina Heinze (Museumleiterin THE KENNEDYS), Moritz Auer (Auer+Weber+Assoziierte) sowie Henrik Thomsen (Leiter CA Immo Berlin) die Grundsteinlegung für das Gebäude und wünschten einen unfallfreien Bauverlauf.
Senatsbaudirektorin Regula Lüscher unterstrich in Ihrem Grußwort insbesondere die städtebauliche Bedeutung des Gebäudes für die Entwicklung der Europacity und das gesamte Areal rund um den Berliner Hauptbahnhof: „Ohne Regel keine Freiheit; die vier Bauten am Washingtonplatz bilden durch klare Regeln in Höhe, Farbe und Zuschnitt ein kleines Quartier, eine Einheit, die dem gläsernen Solist Bahnhof einen Rahmen gibt. Die Freiheit nimmt sich jeder der vier, in dem das übergeordnete Thema variiert wird. Das macht die Stadt aus, Regeln und Variationen der Regel.“
Henrik Thomsen, Leiter der CA Immo Berlin erklärte: „Mit dem John F. Kennedy Haus setzen wir einen weiteren zentralen Baustein in der Europacity. Das sehr hochwertige Gebäude ist gleichermaßen der südliche Auftakt des gesamten Quartiers als auch eine wichtige Ergänzung zu dem hier von uns realisierten InterCityHotel und dem ebenfalls benachbarten Steigenberger Hotel.“
Das John F. Kennedy Haus entsteht unmittelbar am Washingtonplatz, vis-a-vis vom Bundeskanzleramt und unweit des früheren Verlaufs der Mauer, die Berlin teilte, Familien auseinander riss und die Bürger der östlichen Stadtteile zu unfreien Menschen machte. So gilt das John F. Kennedy Haus auch als Hommage an das unbeugsame Grundrecht auf die Freiheit aller Menschen.
Das als Green Building konzipierte und von Auer+Weber+Assoziierte (München) entworfene John F. Kennedy Haus umfasst eine Bruttogrundfläche von rund 22.000 m². Das Investitionsvolumen der CA Immo beträgt rund 70. Mio Euro. Bereits vor Baubeginn hatten sich die Rechtsanwaltskanzlei White & Case LLP, der Anbieter von flexiblen Arbeitsplätzen Regus sowie das Immobiliendienstleistungsunternehmen Jones Lang LaSalle für das John F. Kennedy Haus entschieden. Dadurch lag der Vermietungsstand bereits zu Baubeginn bei 42 %.
Für Rückfragen:
Markus Diekow, CA Immo Deutschland GmbH, Unternehmenskommunikation
Europa-Allee 22, 60327 Frankfurt am Main, Telefon: + 49 69 60627 115
Download Bildmaterial:
<link fileadmin bilder pressebilder mk7europacitymontage2.jpg _blank download file>Blick auf das John F. Kennedy Haus vom Spreeufer
<link fileadmin bilder pressebilder mk7europacityluftmont2.jpg _blank download file>Blick auf das Gebäudeensemble mit John F. Kennedy Haus (vorne), Steigenberger Hotel und Intercity Hotel
Daten und Fakten zum John F. Kennedy Haus:
Bruttogrundstückfläche | ca. 22.000 m² |
Grundstückfläche | ca. 3.700 m² |
Höhe | 30 m |
Anzahl der Geschosse | 8 |
Nutzung | Büro und Einzelhandel im EG |
Investment | ca. 70 Millionen € |
Architektur | Auer+Weber+Assoziierte, München |
Mieter | White & Case LLP, Regus, Jones Lang LaSalle |
Vermietungsstand | ca. 42 % bei Baubeginn |
Baubeginn | Juni 2013 |
Voraussichtliche Fertigstellung | Erstes Halbjahr 2015 |
Nachhaltigkeit | DGNB Zertifizierung in Silber angestrebt |
Hintergrund Quartiersentwicklung Europacity
Das Quartier Europacity wird durch die später als begrünter Boulevard ausgebaute Heidestraße in zwei Bereiche geteilt. Während der Boulevard von Büro- und Geschäftsbauten flankiert wird, entstehen abseits der Hauptverkehrsstraße - insbesondere im Bereich des Berlin-Spandauer Schifffahrtskanals - hochwertige Wohnungen. Für das Entwicklungsgebiet wurde im Frühjahr 2008 ein städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in einen Masterplan eingearbeitet, der im Mai 2009 durch den Senat von Berlin beschlossen wurde. Größere Park- und Grünflächen, eine Promenade am Kanal und ein zentral gelegenes neues Hafenbecken sorgen zudem für eine hohe Aufenthaltsqualität. Mit dem Kunst-Campus, bestehend aus Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart, den Rieckhallen mit der Friedrich Christian Flick Collection, den Galerien in der Halle am Wasser, öffent-lichen Ausstellungsflächen und vielen Künstlerateliers wurde bereits der erste Konzept-Baustein der Projektentwicklung umgesetzt.
Download Europacity Berlin Baumassen und Visualisierungen:
Baumassen und Visualisierungen mit Beschriftung
Baumassen und Visualisierungen ohne Beschriftung
Meilensteine Europacity:
1996: | Umbau Hamburger Bahnhof |
2003: | Moderationsverfahren des Senats „Strategien nördlicher Cityrand“ |
2003: | Sanierung Rieckhalle für Hamburger Bahnhof |
2004: | Stilllegung Containerbahnhof |
2006: | Bürgerbeteiligung: Erste Standortkonferenz |
2007: | Start Planungsprozess mit Grundlagenermittlung |
2008: | Abschluss kooperativer Realisierungswettbewerb |
2008: | Fertigstellung Galeriestandort „Halle am Wasser“ |
2009: | Fertigstellung Kunst Campus |
2009: | Genehmigung Masterplan mit Leitlinien |
2010: | Start Bau TOUR TOTAL |
2010: | B-Plan für nördlichen Europaplatz beschlossen |
2010: | Einwerbung Partner (Ernst Basler & Partner sowie Terra Contor Immobilien) |
2011: | InterCityHotel kündigt neues Hotel an |
2012: | 50Hertz entscheidet sich für Europacity als neuen Sitz der Unternehmenszentrale |
2012: | Planungswettbewerb für Wohnen abgeschlossen |
2012: | Groth Gruppe kauft Grundstück in Europacity |
2012: | Vorstand der Edel AG wird in Europacity bauen |
2012: | Fertigstellung TOUR TOTAL |
2012: | Spatenstich Steigenberger Hotel am Kanzleramt |
2013: | Abschluss Realisierungswettbewerb Wohnen am „Stadthafen“ |
2013: | Richtfest Steigenberger Hotel am Kanzleramt |
2013: | Grundsteinlegung John F. Kennedy Haus |
2013 | (Oktober): Fertigstellung und Eröffnung InterCityHotel |
CA Immo Deutschland:
CA Immo Deutschland ist Teil des an der Wiener Börse gelisteten europäischen Immobilieninvestors CA Immo. Der CA Immo Konzern zählt mit einem Immobilienvermögen von rund 5 Mrd. € zu den großen Immobiliengesellschaften Europas. Die Kernkompetenz des Konzerns ist in zwei Feldern konzentriert: Bewirtschaftung von Bestandsobjekten sowie Projektentwicklung mit der Schaffung hochwertiger Immobilien bis hin zu ganzen Stadtquartieren.
Die CA Immo Deutschland, die früher unter der Marke Vivico auftrat, hat sich auf die Entwicklung gemischt genutzter Stadtquartiere spezialisiert. Beispiele dafür sind der Arnulfpark® in München, das Europaviertel in Frankfurt, der Zollhafen in Mainz, der BelsenPark® in Düsseldorf oder die Europacity in Berlin. Durch den Erwerb der auf Baumanagement spezialisierten omniCon baute CA Immo bestehende Kompetenzen in diesem Bereich weiter aus.